Yoga ist mehr als Bewegung
Was unterscheidet Yoga eigentlich von Sport?
Pilates stärkt unsere Mitte und verbessert die Haltung. Joggen trainiert das Herz-Kreislauf-System und hilft uns, den Kopf zu leeren. Krafttraining macht uns stark, widerstandsfähig und schenkt ein gutes Körpergefühl. All das sind wunderbare Wege, den Körper gesund zu halten und auch innere Ruhe zu finden.
Yoga ist jedoch noch viel mehr als das …
Yoga ist ein jahrtausendealtes philosophisches System, das den Menschen in seiner Ganzheit beschreibt. Es bietet eine Art Landkarte, wie wir bewusst, achtsam und positiv leben können, und zeigt Wege, mit den Höhen und Tiefen unseres Daseins umzugehen. Ein zentrales Ziel ist es, das Leid (Dukkha) zu verringern und mehr Freiheit im Inneren zu finden.
Zugleich ist Yoga eine spirituelle Praxis – nicht im religiösen Sinn, sondern als innere Haltung von Hingabe und Präsenz. Manche vergleichen es mit einem Gebet ohne Worte: ein Sich-Öffnen für etwas Grösseres, das wir nicht messen oder greifen, aber erfahren können. Yoga ist deshalb auch keine rein intellektuelle Disziplin, die man aus Büchern erlernt, sondern eine Erfahrungswissenschaft – sie erschliesst sich nur durch das Üben.
Die alten Schriften beschreiben den Menschen in verschiedenen Schichten (Koshas): Körper, Atem, Geist, Intuition, Glückseligkeit. Im Innersten liegt das Atman – unser unveränderliches Selbst, unser wahres Wesen. Dieses Atman ist das, was bleibt, wenn wir uns nicht mehr nur über Körper oder Gedanken definieren. Viele von uns erleben in der Praxis Momente, in denen dieses innere Selbst spürbar wird: als Frieden, Freude, Verbundenheit oder tiefes Ankommen.
Und ja: Yoga ist nicht immer gleich. Manchmal ist die Praxis anstrengend, wir kämpfen mit einer Haltung oder unser Geist ist unruhig. An anderen Tagen entstehen diese stillen, besonderen Momente – vielleicht in der Bewegung, vielleicht in der Schlussentspannung –, in denen sich alles verbindet und wir innere Ruhe spüren. Genau das macht Yoga so wertvoll: Es zeigt uns wie ein Spiegel, wo wir stehen. Mit regelmässiger Praxis entfalten sich diese Erfahrungen Schritt für Schritt und werden ein natürlicher Teil des Übens.
Yoga ist Bewegung – und zugleich viel viel mehr als Bewegung. Es vereint das Körperliche und Mentale und, am wichtigsten: Yoga öffnet den Raum zu einer tieferen Dimension unseres Menschseins.
Und hier als kleine Erinnerung, wie Yoga dich in deinem Leben unterstützen kann. Welche Aspekte sind für dich am wichtigsten?
Stärke, Beweglichkeit und Haltung
Yoga kräftigt Muskeln und Gelenke, fördert Flexibilität und unterstützt eine gesunde Haltung.
Ruhe, Klarheit und Gelassenheit
Atemübungen und Meditation beruhigen den Geist, schenken innere Weite und bringen neue Klarheit.
Vitalität, Energie und Leichtigkeit
Die Praxis belebt den Körper, erfrischt die Sinne und schenkt neue Lebenskraft.
Achtsamkeit, Selbstakzeptanz und Wohlbefinden
Yoga stärkt das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse, hilft, sich selbst liebevoll anzunehmen und schenkt Wohlbefinden.
Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Verbindung
Nichts ersetzt den menschlichen Kontakt. Aus Sicht der Yogaphilosophie sind wir alle Teil der Natur und zutiefst miteinander verbunden. In der gemeinsamen Praxis entsteht eine spürbare Energie, die uns trägt und verbindet.
Ich freue mich sehr über deine Gedanken und Rückmeldungen – was geht dir durch den Kopf, wenn du diese Zeilen liest?
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Stunden auf der Matte im Herbst.